Jobs nach der Bundeswehr - Butler werden lohnt sich
Du suchst nach einem gutbezahlten Job nach der Bundeswehrzeit? Jobs nach der Bundeswehr müssen zu Dir und Deinen Fähigkeiten, Deinen Neigungen und Deinem Anspruch passen. Je nachdem, wie lange Du in der Bundeswehr gedient hast und mit welchem Rang Du entlassen wurdest, erwartet Dich jetzt eine ganz andere Arbeitswelt als bisher – in der freien Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst.
Vielseitige Berufe
Jobs für Ex-Soldat*innen werden in vielen Bereichen angeboten. Wer gedient hat, ist überall willkommen, denn sie und er haben gelernt, sich einzufügen. Vielseitige Berufe gibt es
- im Einzel- und Großhandel
- in der Industrie
- im Tourismus
- im Gastgewerbe
- im Handwerk
- im Verlagswesen
- im Marketing
- in der Logistik
- in medizinischen Berufen
- und vielen Bereichen mehr.
Auf etlichen Jobportalen findest Du Hilfen und Stellenangebote für Soldaten und Soldatinnen, die aus dem aktiven Dienst ausscheiden und sich neu orientieren wollen. Du hast die Möglichkeit, eine neue Ausbildung zu beginnen, oder Deine erworbenen Fähigkeiten im neuen Beruf einzubringen.
Der Beruf Butler hat viele Parallelen zur Karriere als Soldat*in
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, Butler (in der weiblichen Form sprechen wir von Butleresse) zu werden? Wenn Dir das Leben als Soldat*in, die Hyrarchien und die Disziplin bei der Bundeswehr gefallen haben sowie das Gemeinschaftsleben, dann solltest Du über eine Karriere nach
der Bundeswehr als Butler oder als Butleresse nachdenken. Als Butler und Butleresse wird es nie langweilig und das Gehalt ist überdurchschnittlich. Wichtig sind vor allem Diskretion, Zurückhaltung und Flexibilität.
Jobs nach der Bundeswehr
Als Butler oder als Butleresse zu arbeiten eröffnen Dir vielseitige Möglichkeiten. Nach einer gründlichen Ausbildung in einer anerkannten Butlerakademie winken Arbeitsstellen weltweit in großen Hotels oder in begüterten Haushalten, wo Du vielseitig eingesetzt werden kannst.
Wenn Du Dich gerne um andere kümmerst und Details liebst, könnte Butler der optimale Beruf für Dich nach der Bundeswehrzeit sein. Du bist es gewöhnt, Dich einzufügen und Anweisungen entgegenzunehmen, dies entspricht unter anderem dem Berufsbild des Butlers/der Butleresse.
Du arbeitest als Butler aber auch sehr selbstständig, Du verwaltest und organisierst den Haushalt Deiner Arbeitgeber sowie die Terminplanung.
Es ist eine vertrauensvolle und verantwortungsvolle Aufgabe, wozu sich Ex-Soldaten und Soldatinnen gut eignen. Die Nachfrage nach Frauen als Butleresse und Haushaltsmanager*in ist übrigens sehr hoch und steigt deutlich an, weil es eben Aufgaben in Haushalten oder bestimmten Ländern gibt, die nur von weiblichem Personal ausgeführt werden sollen. Hierzu ist vor allem die Begleitung der weiblichen Klientel und Gäste in oder aus arabischen Ländern gemeint.
Butler werden - nichts ist einfacher!
Um den Beruf auszuüben bedarf es jedoch einer gründlichen Ausbildung, denn nur geschulte Butler haben die Möglichkeit, Karriere nach der Bundeswehr zu machen. Der Beruf mit seinen vielseitigen Aufgaben und der dienenden Funktion kommt dem Soldatenwesen jedoch sehr nahe, so dass die Ausbildung den Ex- Soldat*innen meist sehr leicht fällt. Ordnung, Sauberkeit, Zurückhaltung und ein gutes Zeitmanagement – dies sind Eigenschaften, die sie bereits während ihres aktiven Dienstes bei der Bundeswehr gelernt haben. Dazu zählen hier und da sicher auch handwerkliches Geschick, Ausdauer und Geduld. Eigenschaften und Fähigkeiten, die Berufsanfängern oft fehlen. Gründlichkeit ist sicher auch eine Stärke der Ex-Soldaten und Soldatinnen.
Aussichtsreiche Perspektiven
Ex-Soldat*innen sind heute sehr gefragt, denn ihre Ausbildung und ihre Erfahrung bei der Bundeswehr, ob zivil oder militärisch, werden im Berufsleben außerordentlich geschätzt. Dabei ist Butler werden tatsächlich eine gute Option, da hierbei nicht unbedingt Spezialistentum im Vordergrund
steht, sondern die soldatischen Tugenden. Das wichtigste ist jedoch, Freude und einen gewissen Aufopferungswillen für diesen Beruf mitzubringen, der zunehmend auch bei Frauen Anklang findet.
Damit ist allerdings weniger gemeint, dass man als Butler an 7 Werktagen rund um die Uhr zur Verfügung stehen muss. Das Klischee ist überholt.
Es geht vielmehr um die Notwendigkeit, sich intensiv auf die Wünsche, Bedürfnisse und Präferenzen der Arbeitgeber und Gäste einlassen zu können. Frauen haben hier tendenziell einen klaren Vorteil. Ein Großteil der Butler ist daher heute weiblich. Sie finden großes Gefallen daran, den Haushalt zu managen und Hauspersonal zu führen und weiter zu qualifizieren.