Service Exzellenz für Gastro Mitarbeiter

Weiterbildung Gastronomie

30+ Jahre Erfahrung im Service

Weiterbildung für Restaurantfachleute

Die Berufsfelder und Einsatzgebiete in der Gastronomie sind sehr vielfältig. Spannende Aufgaben warten auf Sie. Vor allem, wenn Sie gerne mit Menschen zu tun haben sowie Abwechslung im Dienstleistungsbereich lieben. Wenn Ihr jetziger Beruf Sie nicht ausfüllt und Sie sich eine anspruchsvollere Tätigkeit im Gastrobereich wünschen, stehen Ihnen Möglichkeiten der Weiterbildung in der Gastronomie offen!

Weiterbildung Gastronomie – welche Möglichkeiten gibt es?

Klassische Berufe in der Gastronomie sind der Beruf des Restaurantfachmannes/der Restaurantfachfrau. Weitere Möglichkeiten zur Weiterbildung Gastronomie sind Berufe wie

  • Fachwirt in der Gastronomie
  • Fachmann/Fachfrau in der Systemgastronomie
  • Supervisor im Housekeeping/Hauswirtschaft
  • Supervisor in der Systemgastronomie
  • Betriebswirt in der Systemgastronomie
  • F & B Manager (Gastro-Leitung)
  • Sommelier/ Sommelière
  • Verpflegungsbetriebswirt

Wem diese Weiterbildungsmöglichkeiten noch nicht ausreichen, der sollte die Aus- und Weiterbildung zum Butler in Erwägung ziehen. In dieser einst klassischen Männerdomäne werden inzwischen gerne auch Frauen eingestellt. Der Abschluss eines Ausbildungsberufs, wie zum Beispiel als Hauswirtschafter/in oder als Restaurantfachmann/-frau ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Auch ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium können Sie als Quereinsteiger Butler und Butleresse werden. Der Beruf des Butlers ist sehr individuell und wird ebenso von jungen Menschen wie von ‚alten Hasen‘ geschätzt. Er ist eine vorteilhafte Alternative zur Weiterbildung in der Gastro und um Karriere zu machen.

Welche Vor- und Nachteile bietet die Weiterbildung im Gastro-Bereich

Eine bessere Bezahlung und ein interessanteres Tätigkeitsfeld sind meist die Motive, um sich für eine Weiterbildung im Gastro-Bereich zu entscheiden. Vor allem wenn man jung ist, möchte man noch etwas erreichen im Leben und strebt eine Karriere an. Im Service oder im Housekeeping stehen einem da viele Möglichkeiten zur Verfügung, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, mehr Geld zu verdienen und auf der Karriere-Stufenleiter aufzusteigen. Die Einsatzmöglichkeiten sind zudem breit gefächert, ob im Tourismusbereich, im Veranstaltungsservice, im Luxus-Restaurant oder im privaten Haushalt als Haushaltsmanager oder als Butler, alle Türen stehen Ihnen offen. Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft werden im Gast- und Veranstaltungsgewerbe sowie im Privathaushalt sehr geschätzt und gut honoriert. Wer sich umfassendere Kenntnisse aneignet, gute Manieren und gute Abschlüsse vorzuweisen hat, ist klar im Vorteil.

Nachteile der Weiterbildung speziell im Gastro-Bereich sind natürlich die damit verbundenen Kosten und die Frage, ob man den eventuellen Herausforderungen dieses Berufs gerecht werden kann. Letztendlich muss man sich auch fragen, ob die Aufstiegsmöglichkeit sich tatsächlich lohnt.

Der Beruf Butler ist wieder gefragt

Der altehrwürdige Beruf des Butlers ist immer noch mit der Patina des britischen Empires verknüpft, man denkt dabei an das „Haus am Eaton Place“ oder an Schloss Windsor. Dabei ist dieser Beruf sehr modern und zeitgemäß. Der Butler war ursprünglich der Kellermeister und der Truchsess (Vorsteher der Hofverwaltung). Die klassische Butler Ausbildung knüpft an diese gehobene Position an. Der Butler ist nicht alleine auf Service festgelegt, sondern er ist eher Haushaltsmanager und Alltagsbegleiter. Das Berufsfeld vereinigt mehrere Tätigkeitsbereiche, weshalb eine Weiterbildung zum Butler eine gute Alternative zu den klassischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Gastronomie darstellt.

Wo werden Butler beschäftigt?

Als Butler können Sie sowohl im Luxushotel arbeiten als auch im Privathaushalt. Es gibt Butler, die verwalten den gesamten Haushalt und Besitz ihres Arbeitgebers und kümmern sich um das übrige Personal. Immer mehr Unternehmen mit gehobener Klientel entdecken die Vorzüge dieses Berufs und schaffen entsprechende Stellen. Diese gehobene Position setzt ein überdurchschnittliches Maß an Diskretion, Vertrauen, Planungs– und Organisationsgeschick voraus sowie Fremdsprachenkenntnisse – vorausgesetzt Sie möchten im Ausland arbeiten oder Ihr Arbeitgeber hat regelmäßig internationale Gäste.

Was verdienen Butler und welche Vorteile bietet der Beruf ansonsten?

In der Ausbildung zum Butler werden Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die weit über die standardisierte Ausbildung in der Gastronomie hinausgehen. Die Vorteile im Butler-Beruf liegen in der meist geregelten Arbeitszeit und der oft höheren Vergütung. Ein Butler/eine Butleresse können in Deutschland bis zu 75.000 Euro brutto und mehr im Jahr verdienen. Das Durchschnittsgehalt beträgt zur Zeit 49.700 Euro. Spitzenverdiener kommen auf bis zu 150.000 Euro jährlich mit entsprechender Berufserfahrung und Zusatz-Qualifikationen. Hinzu kommen nach Vereinbarung freie Kost und Logis, Boni, betriebliche Altersversorgung, ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse zur privaten Nutzung und weitere Benefits.

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung in der Gastro?

Oftmals stellt sich die Frage nach der Finanzierung und eventuellen Fördermöglichkeiten einer Weiterbildung. Der Staat unterstützt Ausbildungen bei öffentlichen als auch privaten Trägern mit finanziellen Mitteln. Eine Weiterbildung kann durch Erspartes finanziert werden, durch einen Kredit (mit der Option auf ein höheres Gehalt und eine rasche Rückzahlung) oder aber durch das sogenannte Aufstiegs-Bafög. Bei Arbeitslosigkeit oder Berufswechsel aus gesundheitlichen Gründen gibt es auch oft eine Förderung durch das Arbeitsamt.

Renommierte Butlerschulen bieten auch Stipendien und individuelle Finanzierungsmöglichkeiten an. Fragen lohnt sich.

Wichtig ist vor allem der Wille, etwas erreichen zu wollen! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Auch wenn man dafür zunächst einmal finanzielle Einschränkungen, Mehrarbeit und einen Ortswechsel in Kauf nehmen muss.

Interesse Geweckt?

Exklusives wissen - direkt in Ihr Postfach!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Inhalte für Ihre persönliche Weiterbildung!

newsletter anmeldung airplane