Die hohe Kunst des Champagner Sabrage

Champagnersäbel: Was ist das?

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Der französische Kaiser Napoleon liebte Champagner. Nach gewonnenen Schlachten genoss er ihn mit seinen Offizieren. Im Anschluss an einen siegreichen Feldzug gegen das russische Zarenreich sollen erstmalig 1812 Champagnerflaschen mit einem Säbel (Sabre) geköpft worden sein. Diese spektakuläre Methode wird bis heute zu festlichen Anlässen ausgeübt. Im Zeichen eines goldenen Säbels hat sich eine Organisation dieser Tradition besonders verpflichtet.

 

Wenn das Schwert auf die Flasche trifft

Inzwischen sind die Kavalleriesäbel speziellen Champagnersäbeln gewichen. Dennoch ist diese Methode zum Öffnen von Champagnerflaschen nicht ungefährlich. Sie sollte durch kompetente Lehrer vermittelt werden. Das Üben sollte unter Aufsicht erfolgen. Bei der Durchführung ist auf die Sicherheit des ausführenden Sabreurs und der Gäste oder Zuschauer zu achten. Denn nach dem Abschlagen kann der gläserne Flaschenkopf mit dem Korken aufgrund des hohen Flascheninnendrucks mit hoher Geschwindigkeit mehr als 10 Meter weit fliegen.

Die Champagnerflasche sollte vor dem Sabrieren gekühlt und nicht geschüttelt worden sein. In einem ersten Schritt werden die Aluminiumfolie und das Drahtkörbchen am Flaschenhals vorsichtig entfernt. Dann wird die Flasche am unteren Ende fest in eine Hand genommen. Der Arm wird dabei fast komplett ausgestreckt. Der Flaschenkopf zeigt vom Sabreur weg und ist leicht nach oben geneigt.

Der Champagnersäbel wird dann mit der anderen Hand flach auf die Flasche gelegt. Mit wenig Kraftaufwand wird die Klinge entlang der Flasche nach vorne geführt und gegen den Wulst des Flaschenhalses geschlagen. Es ist hilfreich, die Klinge dort anzusetzen, wo die Längsnaht in den Wulst am Flaschenhals übergeht.

 

Die Confrérie du Sabre d’Or

1986 wurde in Frankreich die Confrérie du Sabre d’Or (Bruderschaft des Goldenen Säbels) gegründet. Das Bewahren und Weitergeben der Kunst des Champagner Sabrierens ist ein Ziel dieser Organisation. Auch in anderen Ländern gibt es Zweigstellen dieser Vereinigung. Einmal im Jahr findet in Frankreich ein Treffen der Confrérie in einem der großen Champagnerhäuser statt. Neue Mitglieder werden im Rahmen dieses internationalen Festes oder anderer Champagnerfeste (Chapitres) in einem der Confrérie angehörenden Restaurant, Hotel oder Schloss (Caveau) aufgenommen.

Bei der Beherrschung des Sabrierens können folgende sechs Grade der Confrérie du Sabre d’Or erreicht werden: Sabreur, Chevalier-Sabreur, Maître-Sabreur, Officier, Commandeur und Grand Commandeur. Ab dem Grad des Chevalier-Sabreur sind die Zertifizierten berechtigt, Einweisungen im Sabrieren durchzuführen. In Frankreich wird der Korken mit dem abgeschlagenen Flaschenkopf häufig mit dem Datum der Champagner Sabrage beschriftet und als Glücksbringer aufbewahrt.

Jörg Schmidt
Jörg Schmidt
Geschäftsführer von Edumondi. Jörg ist Experte für Service, Kommunikation & Haushaltsmanagement. Nach seiner Ausbildung in einem 5 Sterne Hotel hat er viele Jahre in Luxushotels und als Butler in Privathaushalten gearbeitet. Er verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung.

Interesse Geweckt?

Exklusives wissen - direkt in IHR Postfach!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Inhalte für Ihre persönliche Weiterbildung!