Wie können Sie privat in Bildung investieren ?
Seitdem während der Corona Pandemie zahlreiche Schulen und Universitäten schließen mussten, ist die Nachfrage nach online Bildungsangeboten gestiegen. Mit dem Bildungszertifikat von Edumondi investieren Sie für sich und Ihre Angehörigen in einen zukunftssicheren Sektor mit starken Wachstumschancen, abgesichert, mit hoher Rendite und größtmöglicher Flexibilität.
feste Verzinsung 6 % p.a. für das Jahr 2023
Nach zwei Jahren mit einem festen Zins von 5% erhöhen wir in diesem Jahr erstmals die Nominalverzinsung. Erwerben Sie bei uns ein Zertifikat, mit dem wir Ihren Anspruch auf Leistungen unserer Akademie zu Sonderkonditionen bescheinigen auf Basis einer Einmal- oder laufenden Zahlungen über einen vereinbarten Zeitraum. Die Rückzahlung der eingezahlten Beträge nebst Zinsen zu einem festgelegten Termin sowie die Kündigungsmöglichkeiten sind im Zertifikat ebenfalls notiert.
Leistungen des Bildungszertifikats im Überblick
- Leistungen der Akademie jederzeit zu Vorzugskonditionen buchbar
Einmalzahlung ab 500,- EUR - und/oder laufende monatliche Beträge ab 50,- EUR wählbar
- flexible Laufzeit ab 2 Jahren bis zum Rentenbeginn wählbar
- Kündigung jederzeit nach Ablauf der Mindestdauer zum Jahresende möglich mit Frist von 3 Monaten
- vorzeitige (Teil-) Rückzahlung bei wichtigen Gründen innerhalb 1 Woche als Vorausdarlehen oder Kündigung möglich
- nach Ablauf der vereinbarten Dauer erfolgt Rückzahlung der eingezahlten Beträge mit Zinsen
- Anspruch auf jährliche Zinsbescheinigung (Zinsen werden auf Wunsch ausgezahlt oder reinvestiert)
Hintergrundinformationen
Banken empfehlen seit Jahren Sparbücher, Tagegelder und Festgeld als sichere Geldanlage. Die durchschnittliche Rendite liegt dabei deutlich unter 1% p.a. und somit unterhalb der Inflationsrate für die vergangenen Jahre. Gerne wird dabei verschwiegen, dass die Einlagen pro Bank und Kunde nur bis zu 100.000,- EUR geschützt sind und die Gelder vertraglich auch im Notfall nicht zur Verfügung stehen.
Aktuell verweisen die Banken daher gerne auf Anlagen in Aktien und Aktienfonds. Wer allerdings keine 15 Jahre mehr Zeit hat, in denen die meisten Aktienportfolios sich bei laufender Zahlung erst rentieren, muss entweder Glück haben bei der Wahl des richtigen Fonds und des passenden Zeitpunkts.
Darüber hinaus fordern Banken seit Jahren für größere Summen sogar Strafzinsen von ihren Kunden. Wie Sie unseriöse Angebot erkennen und vermeiden, lesen Sie hier (Artikel der Bafin) Tatsache ist, es gibt viele bessere Alternativen, die das magische Dreieck zwischen Liquidität, Sicherheit und Flexibilität zu lösen verstehen zum Beispiel mit dem Bildungszertifikat von Edumondi.
Aus aktuellem Anlass des Ukraine-Kriegs haben wir gelernt, wie schnell sich der Wert von volatilen Anlagen um 50% und mehr schlagartig verringern kann. Aktuelle Beispiele wie die einst im DAX vertretene Wirecard zeigen sogar, dass sich Kleinanleger selbst bei DAX 40-Werten nicht zu 100% sicher sein können. Wir wollen aber hier nicht „scharzmalen“.
Als Anlage mit langfristigem Sparhorizont und als Teil des gesamten Portfolios sind Aktien im DAX oder MDAX immer noch eine sinnvolle Beimischung.
Wer allerdings nicht mehr so viel Zeit bis zur Rente oder einem anderen Sparziel hat, sollte definitiv den Anteil an festverzinslichen Werten in seinem Portfolio erhöhen.
Das Bildungszertifikat von Edumondi kann dabei ein strategisch wichtiger und sinnvoller Bestandteil sein.
Nachfolgend die laufend aktualisierten Fragen und Antworten zu unserem Angebot:
Bei dem Bildungszertifikat von Edumondi handelt es sich nicht um ein bankübliches Zertifikat (Schuldverschreibung), dessen Wertentwicklung von einem Basiswert abhängt. Im Gegenteil: Der Zinssatz ist fest für die vereinbarte Laufzeit. Er wird von uns jährlich neu festgelegt und liegt für im Jahr 2021 abgeschlossene Bildungszertifikate bei nominal 5% p.a. und damit zwar deutlich über der marktüblichen Verzinsung, aber noch weit entfernt von spekulativen Geldanlagen.
Das theoretische Risiko des Totalverlusts wird von uns dadurch gegen Null reduziert, weil wir Ihr Geld nicht in hoch spekulative Anlagen investieren und zur Deckung unserer eigenen Kosten lediglich die Differenz zwischen der Ihnen zugesagten und tatsächlich erzielten Zinsen entnehmen. Nichtsdestotrotz müssen wir Sie auf den sehr unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz hinweisen. Hierfür haben wir Vorsorge getroffen.
Neben den bereits oben beschriebenen Vorteilen profitieren Sie von den überdurchschnittlich positiven Entwicklungen des Bildungsmarkts. Auf die Übersichtlichkeit und einfache Gestaltung des Produkts möchten wir Sie hier ebenso hinweisen wie auf die Flexibilität hinsichtlich der Laufzeit, Höhe der Anlage und Kündigungsmöglichkeiten.
Anders als bei banküblichen Schuldverschreibungen, die sich nur über die Börse handeln lassen, können Sie unser Bildungszertifikat jederzeit nach Ablauf der vereinbarten Mindestvertragsdauer kündigen und somit kurzfristig Ihre Einlagen zurückzahlen lassen. Die Kündigung ist danach jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende schriftlich möglich. In dringenden nachgewiesenen Fällen z.B. Todesfall, Krankenhausaufenthalt, Kündigung durch Arbeitgeber ist eine vorzeitige (Teil-)Rückzahlung entweder als Vorausdarlehen verzinst oder als fristlose Kündigung möglich. Es erfolgt eine Rückzahlung der eingezahlten Beträge in der Regel innerhalb 1 Woche.
Unsere Bildungszertifikate erhalten Sie direkt über uns und ggfls. über besonders ausgewählte Vertriebspartner.
Unsere Bildungszertifikate sind grundsätzlich für jeden Anlegertyp und Altersgruppe geeignet, weil es sich hier um ein äußerst transparentes und leicht verständliches Anlageprodukt handelt. Unsere Wunschkunden sind vor allem Eltern und Großeltern, die ihren (Enkel-)kindern einen praktischen Bezug zwischen Bildung und erfolgreicher Geldanlage vermitteln möchten, ferner vermögende Privatpersonen mit einer hohen Affinität zum Bildungssektor und Unternehmer, die nach einer alternativen Geldanlage mit dem Fokus auf dem Bildungssektor suchen.
Bei allen Geldanlagen können Steuern anfallen. Daher sollten Sie steuerliche Aspekte berücksichtigen, bevor Sie sich für eine Anlage entscheiden. Wir haben unser Produkt so konzipiert, dass idealerweise erst im Rentenalter geringere Steuern anfallen. Durch die Thesaurierung der Zinserträge (also Wiederanlage statt Ausschüttung) lässt sich ein zusätzlicher Steuereffekt erzielen. Falls Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater oder an einen Steuerberater, da wir keine Steuerberatung übernehmen dürfen.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren