Mit Haushaltsmitteln negative Gerüche neutralisieren

Schlechte Gerüche entfernen: Tipps & Tricks

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Schlechte Gerüche entfernen

Mit Zitrone und Co. schlechte Gerüche entfernen

Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie sich schlechte Gerüche entfernen lassen mit einfachen Hausmitteln.

Gulasch, Braten oder Fisch schmecken lecker, aber der Geruch, der sich meist noch tagelang in der Küche hält, mieft schon sehr. Manchmal nimmt er sogar die gesamte Wohnung ein. Das ist besonders dann der Fall, wenn in der kalten Jahreszeit die Fenster kaum geöffnet werden. 

Unangenehme Küchengerüche mit Kaffeepulver, Essig oder Mandarinen vertreiben

Einen frischen Duft in Ihrer Wohnung erhalten Sie mit Mandarinen, die Sie mit einigen Nelken spicken. Zugegebenermaßen mag diese Komposition etwas weihnachtlich anmuten, jedoch vertreibt sie unliebsame Gerüche das gesamte Jahr über und sorgt obendrein für gute Laune. Darüber hinaus lassen sich die Nelken in einem der Jahreszeit angepassten Muster auf der Mandarine oder Orange dekorieren. Eine Schale mit Essig, Zitronensaft oder Kaffeepulver sorgt ebenso für frische Luft in Ihrer Wohnung. Essig hilft auch bei Nikotingeruch und nimmt unangenehmen Geruch aus Gardinen und Polstern.

Mit Zitrone lästigem Kühlschrankgeruch Saures geben

Auch wenn Sie Ihren Kühlschrank ordentlich aussortiert haben, bleibt manchmal ein nerviger Geruch übrig. Geben Sie dem üblen Geruch Saures, indem Sie eine Zitronenhälfte aushöhlen und sie bis zur Hälfte mit Salz füllen. In ein Schälchen in den hinteren Teil des Kühlschranks gelegt, sorgt die Zitronenschale für einen frischen Zitrusduft. Das Salz absorbiert inzwischen den ekligen Geruch.

Eine schöne Duftkomposition für die Wohnung kochen

Eine sehr kreative Idee ist das Kochen von verschiedenen Gewürzen in einem kleinen Topf mit Wasser. Sie benötigen dafür Kiefernadeln, Nelken, Zimtstangen, Rosmarin, Salbei und eine Brise Thymian. Geben Sie in die Mischung etwas Sonnenblumenöl. Während die Gewürze vor sich hin köcheln, geben sie ihren herrlichen Duft an die Raumluft ab und reinigen sie gleichzeitig. Anschließend lassen Sie die Mischung auf einem Holzbrett in Ihrem Wohnzimmer abkühlen, sodass der würzige Duft auch hier die Luft erfrischt. Wenn Sie mögen, geben Sie einige Tropfen ätherisches Zitronenöl oder etwas Zitronensaft dazu.

Natron oder Katzenstreu für stinkende Schuhe und Mülleimer

Für stinkende Mülleimer und Schuhe müssen Sie nicht zu chemischen Mitteln greifen. Auch dafür gibt es Hausmittel, zum Beispiel Katzenstreu oder Natron. Streuen Sie Natron in verschwitzte Schuhe oder in den stinkenden Mülleimer und lassen Sie es einige Stunden oder über Nacht einziehen. So hat es ausreichend Zeit, die Feuchtigkeit zu binden. Anschließend klopfen Sie das überschüssige Natron einfach aus den Schuhen oder dem Mülleimer. Noch besser wirkt Katzenstreu, da es nicht nur die Feuchtigkeit, sondern auch gleichzeitig den Geruch anzieht.

Fazit

Unangenehme Gerüche lassen sich ganz einfach mit Hausmitteln beseitigen. Dafür müssen Sie keine Chemie oder künstliche Düfte einsetzen.

Amelie Schmidt
Amelie Schmidt
Ich bin Amelie und bin seit 2021 Co-Geschäftsführerin von Edumondi. Ich empfange die Studenten der Butlerausbildung als Gastgeberin und unterstütze das Trainer-Team. Meine Aufgabe ist es, dass der Weg zum Butler für jeden Einzelnen ein Erlebnis wird.

Interesse Geweckt?

Exklusives wissen - direkt in IHR Postfach!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Inhalte für Ihre persönliche Weiterbildung!